Unser Leitbild
Menschen mit psychischen Erkrankungen und seelischen Behinderungen und Ihre Familien stehen im Mittelpunkt der Arbeit des Emstaler Vereins e.V..
Unser Ziel ist Inklusion, das heißt die Unterstützung des (Menschen-)Rechts auf gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und damit auch die Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit psychischen Erkrankungen und deren Familien.
Mit Öffentlichkeitsarbeit wollen wir Verständnis und Akzeptanz für Menschen mit einer psychischen Erkrankung fördern sowie Ausgrenzung verhindern.
Der Emstaler Verein e.V. tritt dafür ein, dass Menschen mit einer psychischen Erkrankung denen mit somatischer Erkrankung gleichgestellt werden.
Wir sind ein gemeinnütziger, gemeindepsychiatrisch orientierter Verein, der 1986 als Alternative und Ergänzung zur stationären Langzeitbetreuung psychisch kranker Menschen in Psychiatrischen Krankenhäusern gegründet wurde. Wir sind anerkannter Träger der Behinderten- und Jugendhilfe.
Unsere Arbeit ist personenzentriert, das heißt sie ist orientiert an den Bedürfnissen, persönlichen Voraussetzungen und Fähigkeiten der KlientInnen und deren individuellem Bedarf an Unterstützung. Dazu gehören die Berücksichtigung der Lebensgeschichte und die Orientierung am persönlichen Lebensentwurf unserer KlientInnen.
Wichtig ist uns die grundlegende Wertschätzung der Menschen mit Behinderung, sowie die Kontinuität und Verbindlichkeit in der professionellen Beziehung.
Wir unterstützen Menschen darin, sich mit ambulanten und teilstationären Betreuungsangeboten ein selbstständiges Leben zu erhalten oder aufzubauen.
Im Rahmen der Jugendhilfe unterstützen wir Kinder mit psychisch kranken Eltern. Das Angebot orientiert sich am Bedarf der gesamten Familie. Die positive Entwicklung der Kinder zu fördern ist das Hauptziel.
Unsere pädagogischen MitarbeiterInnen bilden ein multiprofessionelles Team mit langjähriger Erfahrung in der Arbeit mit (chronisch) psychisch kranken Menschen. Eine reflektiert-akzeptierende Grundhaltung ist für uns selbstverständlich. Wir entwickeln unsere Qualifikation und die Qualität der Angebote kontinuierlich weiter.
Die Kooperation mit Angehörigen, dem persönlichen Umfeld und Sozialraum, mit Institutionen und gesetzlichen BetreuerInnen ist für uns wesentlich. Dies erfolgt immer im Interesse der KlientInnen und unter Bedingung ihres Einverständnisses.