Stellenausschreibung pädagogische Fachkraft für die Flexiblen Hilfen Schwalm-Eder

 

 

Für das Team der Flexiblen Hilfen Schwalm-Eder mit den Angeboten „Sozialpädagogische Familienhilfe für psychisch kranke Eltern“, „Erziehungsbeistandschaften“ und „Begleiteter Umgang“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt pädagogische Fachkräfte. Bürostandort ist Borken.

 

Ihre Aufgaben sind:

Sozialpädagogische Familienhilfe und Erziehungsbeistandschaften:

·        Übernahme von Bezugsbetreuungen, regelhaft im Tandem

·        Aufsuchende Arbeit der Familien im Rahmen der Bezugsbetreuung im gesamten Schwalm-Eder-Kreis

·        Durchführen und initiieren von Helferkonferenzen im Rahmen der Bezugsbetreuung

·        Organisation von Gruppenangeboten im handwerklichen, hauswirtschaftlichen und freizeitpädagogischen Bereich und durchführen derselbigen in den Räumen des Emstaler Vereins

·        Anfertigen von Berichten im Rahmen der Bezugsbetreuungen

·        Teilnahme an Teamsitzungen, Teamsupervision und Fachberatungen

 

Begleiteter Umgang:

 

·        Mitarbeit im familiengerichtlichen Sorgerechtsverfahren

·        Erstellung von für das Familiengericht und Jugendamt relevanten Berichten bzgl. des Sorgerechts

·        Begleitung von Umgangskontakten zwischen Kind/ern und Eltern/Elternteilen

·        Mediation zwischen hochstrittigen Eltern

·        Reflektion des Umgangs mit dem Kind / mit dessen gesetzlichen Vertreter:innen

 

Für Sie haben wir:

 

·        Arbeitszeiten Montags – Freitags flexibel planbar, ohne Nacht- und Wochenenddienste

·        Arbeiten in einem derzeit fünfköpfigen Team mit Standort in Borken

·        Wöchentliche Teamsitzung und monatliche Supervision

·        Teamleitung und Kinderschutzfachkraft als regelhafte Ansprechpersonen

·        Notebook und Smartphone für mobiles Arbeiten

·        Bike-Leasing

·        Zusätzlicher PC-Arbeitsplatz am Standort Borken

·        Tarifpartnerschaft im TVöD – Gehalt nach TVöD SuE 12 inkl. aller TVöD-Boni

·        30 Tage Urlaub + 2 Regenerationstage + 2 Umwandlungstage + Heilig Abend und Silvester freie Tage

·        Arbeitgeberfinanzierte Zusatzrente

·        Vielfältiger Inhouse-Fortbildungskatalog aus denen bis zu jährlich 5 Tage kostenlos im Rahmen der Arbeitszeit besucht werden können

·        Sechsmonatiges Einarbeitungsprogramm

 

Wir wünschen uns von Ihnen:

·        Sozialpädagoge/in oder gleichwertige Hochschulausbildung

·        Systemisches Fallverständnis

·        Beratungskompetenz

·        Berufserfahrung in der Arbeit mit Familien, Kindern und Jugendlichen

·        Führerschein und eigener PKW und die Bereitschaft diesen für Dienstfahrten einzusetzen

 

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 01.06.2025 an personal@emstaler-verein.de

 

Rückfragen richten Sie bitte an timo.ringelberg@emstaler-verein.de

 

Als PDF